Datenschutzerklärung

Stand: 06.03.2025

Herzlich willkommen in unserem Online-Shop – www.adriagel24.de! Die Adriagel GmbH, Glashüttenweg 4, 65549 Limburg, nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie detailliert darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.


1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Adriagel GmbH
Glashüttenweg 4
65549 Limburg
Telefon: +49 6431 2198951
E-Mail: info@adriagel24.de


2. Ihre Rechte als betroffene Person

Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Beispielsweise bei der Anmeldung zum Newsletter.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Bestellungen und zur Kundenbetreuung.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Optimierung unseres Online-Angebots und zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs.

3.1. Beim Besuch unserer Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch folgende Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzoneninformation
  • Angeforderte Seite und Zugriffsstatus
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL (Referrer)
  • Browsertyp, Betriebssystem und Spracheinstellungen

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Eine Zuordnung zu Ihrer Person erfolgt dabei nicht.

3.2. Kontaktformular & Kundenkonto

Nutzen Sie unser Kontaktformular, erheben wir Daten wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse – Grundlage ist hier die Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ähnliches gilt für Daten, die im Rahmen eines Kundenkontos erhoben werden. Werden diese Daten nicht mehr benötigt, löschen wir sie, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

3.3. Newsletter-Anmeldung

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) eindeutig nachzuweisen. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder Ausgabe abbestellen.


4. Cookies und Tracking-Technologien

Beim Besuch unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und die Funktionalität sowie Sicherheit unserer Seite zu gewährleisten. Es gibt:

  • Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies ermöglichen den Betrieb der Webseite und bedürfen keiner Einwilligung.
  • Optionale Cookies: Hierzu zählen z. B. Cookies zur statistischen Auswertung (z. B. Google Analytics) und für Marketingzwecke. Für diese Cookies holen wir im Rahmen eines Cookie-Banners Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser oder über den Cookie-Banner anpassen. Beachten Sie, dass bei Deaktivierung der Cookies unter Umständen nur eingeschränkte Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stehen.


5. Einsatz externer Dienste

Für einen reibungslosen Betrieb und zur Verbesserung unseres Angebots nutzen wir verschiedene externe Dienstleister. Im Folgenden informieren wir Sie zu den wichtigsten:

5.1. Google Analytics 4

Wir verwenden Google Analytics 4, um das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu analysieren. Hierbei werden u. a. folgende Daten erhoben:

  • Seitenaufrufe und Nutzerinteraktionen
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Standortinformationen (in anonymisierter Form)

Die IP-Anonymisierung ist standardmäßig aktiviert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Eine Übermittlung in die USA kann erfolgen, wobei wir EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus abgeschlossen haben.

5.2. Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ermöglicht uns die einfache Verwaltung von Website-Tags. Er selbst speichert keine personenbezogenen Daten, sondern steuert lediglich die Ausführung anderer Skripte. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.3. Google Ads & Google Merchant Center

Über Google Ads und das Google Merchant Center schalten wir bezahlte Anzeigen und präsentieren unsere Produkte. Dabei werden u. a. IP-Adresse, Klickverhalten und technische Daten erhoben. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können das Tracking mittels entsprechender Browser-Plugins unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout deaktivieren.

5.6. Cookiebot

Um Ihnen den Cookie-Banner und die Verwaltung Ihrer Einwilligungen anzuzeigen, nutzen wir den Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot (Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark). Rechtsgrundlage hierfür sind Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Ihre Zustimmung wird in einem Cookie gespeichert, der 12 Monate gültig ist.

5.7. uptain Plugin

Zur Verbesserung der Interaktion und Kundenansprache setzen wir ein JavaScript-Plugin der uptain GmbH (www.uptain.de) ein. Hierbei werden Daten zu Ihrer Interaktion (z. B. Cursorbewegungen, Verweildauer) erhoben. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); personenbezogene Daten werden, sofern erhoben, unmittelbar nach Ihrem Besuch gelöscht. Sie können den Einsatz des uptain-Plugins jederzeit über folgenden Link deaktivieren: https://www.adriagel24.de/datenschutz?__up_tracking_unsubscribe.

5.8. Superchat

Wir nutzen auf unserer Website das Live-Chat-Tool Superchat. Anbieter ist die SuperX GmbH, Prenzlauer Allee 242-247, Haus 7, 10405 Berlin, Deutschland. Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der Superchat eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Superchat hergestellt. Dabei erhält Superchat unter anderem Ihre IP-Adresse und technische Informationen zu Ihrem Browser und Endgerät.

Wenn Sie mit uns über die Chat-Funktion kommunizieren, werden Ihre eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Chat-Inhalte) sowohl auf unseren Systemen als auch auf den Servern von Superchat gespeichert. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Superchat entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Superchat.

Die Einbindung von Superchat erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer möglichst direkten und effizienten Kommunikation mit unseren Kunden haben. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

5.9. Endereco

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Eingaben in Adressformularen unseres Webshops in Echtzeit auf Eingabefehler zu überprüfen. Dadurch sollen Probleme bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte durch falsche Angaben vermieden werden. Weiterhin möchten wir sicherstellen, dass ihre Kontaktdaten zur Zusendung von Informationen zu ihrem Auftrag oder für ggf. notwendige Rückfragen gültig sind. Für die Bereitstellung dieser Funktionen setzten wir den Dienstleister Endereco, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker ein. Der Dienstleister verarbeitet die Daten ausschließlich nach Weisung durch uns. Rechtsgrundlage für die Übermittlung, Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten beim Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da es für die Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen zwingend erforderlich ist, dass einige der von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Folgende Daten werden durch den Dienstleister verarbeitet: - Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Strasse, ggf. Hausnummer) - E-Mail Adresse (wenn nicht aktiviert bitte löschen) - Telefonnummer (wenn nicht aktiviert bitte löschen) Die Daten werden beim Dienstleister separat verarbeitet und nicht zusammengeführt. Die Anfragen werden beim Dienstleister gelöscht, sobald der Status der der eingegebenen Daten ermittelt wurde und die Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde, spätestens jedoch nach 30 Tagen.

1. Newsletter

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

1.1 Nutzung von rapidmail

Beschreibung und Zweck: Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird unter anderem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sogenanntes Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger: Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH.

Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.

Dauer: Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.

Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/hilfe.


6. Speicherung, Löschung und Widerspruch

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Möchten Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder eine Berichtigung bzw. Löschung veranlassen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.


7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Leistungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.


Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.